Andere Lästlinge
- Publiziert in Lästlinge/Parasiten
Sonstige Lästlinge
Asseln (Isopoda)
Die bekanntesten Arten sind die Keller- und die Mauerasseln. Ein Asselweibchen hat im Jahr bis zu 100 Jungtiere, die sich direkt aus Eiern in einer Bruttasche der Weibchen entwickeln. Sie bevorzugen feuchte Umgebungen.
Mauerasseln (Oniscus asellus) finden sich oft im Laub unter Bäumen oder unter Steinen.
Kellerasseln (Porcellio scaber) leben auch gerne, wie schon der Name sagt, in Kellern von Gebäuden.
Heimchen (Acheta domestica)
Das Heimchen ist eine Grillenart. Acheta bedeutet “Sänger“. Das Männchen lockt das Weibchen durch lautes langes Zirpen an. Kommt es zur Befruchtung legt ein Weibchen bis zu 100 Eier. Nach ca. 4 Wochen schlüpfen daraus die Larven. Weil Heimchen Wärme lieben, kommen sie vermehrt in Bäckereien, aber auch in unseren Wohnungen vor.
Ohrwürmer (Deminutiv)
Der Ohrwurm ist ein Allesfresser, bevorzugt eine warme Lebensumgebung und zählt zu den Nützlingen. Seine Lebenserwartung beträgt etwa ein Jahr.
Plattkäfer (Oryzaephlius surinamensis)
Der Plattkäfer ist auch in Haushalten anzutreffen. Er tritt vermehrt in Mehl, Dörrobst, Backwaren oder in Nüssen auf. Das Weibchen legt in ihrem Leben ca. 200 Eier. Die Larven dringen in die kleinsten Ritzen und Spalten ein, aber besonders gern in Lebensmittelverpackungen.
Tausendfüßler (Diplopoda)
Tausenfüßler trifft man zumeist einzeln an. Allerdings kann es aufgrund milder Witterungsverhältnisse oder eines günstigen Nahrungsangebotes zu Massenvermehrung kommen.
Großes Foto oben: Rote Samtmilbe / unten v. l. n. r.: Heimchen / Asseln / Plattkäfer auf Keks
Ohrwurm / Hunderfüßler / Tausendfüßler